Sekundäraluminium
Die Metallstoffe entstehen infolge eines Durchschmelzens vom Aluminium oder Metallschrott mit anderen Elementen. Zur Vergröβerung der Besändigkeitseigenschaften werden die Legierungszusätze zugegeben und einer Wärmebehandlung unterzogen. Man unterscheidet: plastische Aluminiumlegierungen (PN-EN 573-3:2005) mit wenigerem Gehalt der Zusätze und Guβlegierungen (PN-EN 1706:2001) mit gröβerem Gehalt der Zusätze, was eine Gussfähigkeit der Legierungen verbessert.
Aluminiumlegierung gewonnen aus Schrott – modifiziert mit anderen Metallen
Das Produkt enthält eine REACH-Registrierung.
Technische Charakteristik
Form: Massel mit einem Gewicht von ca. 6-7 kg mit Abmessungen Breite 10 x Länge 60 x Höhe 8cm
Verpackung: Stapel ca. 500kg
Einsatz
Teile für Automobilindustrie
Bauindustrie (Türe, Fenster, Profile)
Armatur
Chemische Zusammensetzung der Aluminiumlegierungen nach der EN 1676:2010 Norm
* Firma Chemical Worldwide Business S.A kann die Aluminiumlegierungen mit der individuell verengerten chemischen Zusammensetzung nach den Kundenbedürfnissen anbieten.
Aluminiumlegierungen – chemische Zusammensetzung
Stopy aluminium – specyfikacje chemiczne
 
  
  
           
 
  
  
